Gartenkurse

Aktuell

19.01.2026 | 17:00-20:00 | Naturnahe Gartengestaltung (VHS)
 

Garten naturnah gestalten - ein Gewinn für Mensch und Natur! 

In diesem Kurs zum Beginn des Gartenjahres werden die Grundlagen für die Gestaltung eines Naturgartens erläutert. Ein Naturgarten muss jedoch keine Wildnis sein!

Wildstauden, essbare Hecken aus einheimischen Gehölzen, begrünte Fassaden und Pergolen, Trockenmauer und recycelte Materialien, Blumenwiese, Kräuterrasen und das Element Wasser lassen sich in jeden Garten integrieren.

Zusätzlich gebe ich Tipps, wie auch heimische Tiere wie Fledermäuse, Gartenvögel, Wildbienen und Schmetterlinge oder Igel im Garten ein Zuhause finden können.

Zeit: Mo, 19.1.2026 von 17:00-20:00 Uhr
Ort: 16321 Bernau, Jahnstr. 45

Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64  oder www.kvhs-barnim.de .

26.01.2026 | 16:45-20:30 | Naturgarten planen (VHS)
 

Garten naturnah gestalten - wir planen gemeinsam!

Nach einer kurzen Wiederholung der Inhalte vom Kurs eine Woche davor (daher ruhig auch zu diesem Kurs anmelden, falls der Grundkurs  ausgebucht ist) mittels eigener Planungen und unter Anleitung  ein Konzept für den eigenen naturnahen Garten entwickeln. Und das alles im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Zeit: Mo, 26.1.2026 von 16:45-20:30 Uhr
(wem das zu früh ist, kann gerne zu 17:00 Uhr kommen, so lange wird die Einleitung gehen)
Ort: 16321 Bernau, Jahnstr. 45

Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64  oder www.kvhs-barnim.de .

22.11.2025 | 10:00 - 16:30 | Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln (VHS)
 

Klimafreundliche Gesellschaft

 

Wer schützt das Klima, wenn nicht wir? Der Klimawandel betrifft uns alle - heute und in der Zukunft.
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, welche Gedanken und Gefühle weckt er in uns? Und wie können wir persönlich motiviert werden, aktiv zum Klimaschutz beizutragen?
Diese Fragen stehen am Anfang unseres Kurses, bevor wir gemeinsam Materialien, Methoden und inspirierende Best-Practice-Beispiele zur Klimabildung kennenlernen. Es ist gar nicht schwer, durch kleine, gezielte Maßnahmen sowohl die eigene Bildungsarbeit als auch das persönliche Verhalten stärker auf Klimaschutz auszurichten. In Kleingruppen entwickeln wir erste Konzeptideen, die die unterschiedlichen Zielgruppen und besonderen Themenanforderungen berücksichtigen. Dabei zeigen wir auch Wege auf, wie Klimaschutz im Alltag vorgelebt werden kann.
Die Inhalte der Fortbildung basieren auf den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung und richten sich an engagierte Bürgerinnen und Bürger, Fachkräfte aus Kitas und Schulen, Unternehmen sowie Träger außerschulischer Bildungseinrichtungen wie Jugendherbergen. Gemeinsam schaffen wir so eine Grundlage, um Klimaschutz nicht nur zu verstehen, sondern aktiv und wirkungsvoll umzusetzen.
Zeit: Sa, 22.11.2025 von 10:00 - 16:30 Uhr
Ort: 16321 Bernau, Jahnstr. 45

Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64  oder www.kvhs-barnim.de .


Buchbare Veranstaltungen

Kräuterbeete gestalten
 
Inhalte:
Kräuter nicht nur zum Essen - ungewöhnliche Ideen mit gewöhnlichen Gewächsen. Wir beschäftigen
uns in diesem Kurs mit einer anderen Art, Kräuter zu verwenden, nämlich zur Verschönerung
des Gartens oder Balkons. Wir gestalten mit Hilfe eigener und ausliegender Gartenliteratur und
fachlicher Einweisung z.B. Farbbeete oder andere spezielle Themenbeete.
In der praktischen Anwendung formen wir z.B. ein Kräuterhochstämmchen.
Was man mit den Kräutern noch alles anfangen kann und wie sie gut zu nutzen sind, wird natürlich ebenso angesprochen.
Der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ist dazu ausdrücklich erwünscht!
Zeit: ca. 3 h
Ort: N.N.
Dieser Workshop kann individuell gebucht werden, ich komme damit zu Dir!
Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/70 80 65  oder hier .
Teilnehmer: mind. 5/ 28.-€ pro Person (ab 10 P. 10% Ermäßigung)
Nutzgarten, Kräuterspirale, Hochbeet 
 

Wir erfahren Gestaltungsmöglichkeiten des Nutzgartens.

Fragen rund um die Kräuterspirale werden vor Ort an den Kräuterspiralen im Park besprochen, sowie die Gestaltungsmöglichkeiten von Hochbeeten. Wir treffen uns am Pavillon im Robert-Koch-Park Zepernick, um anhand der dortigen Kräuterspiralen alles zum Thema zu erfahren.
Dieser Workshop kann individuell gebucht werden!
Ort: Robert-Koch-Park Zepernick, Bebel-Str.62a-c, 16341 Panketal OT Zepernick

Zeit: ca. 2 h

 

Anmeldung/Buchung erwünscht unter 03338/70 80 65 

 

Gärten für Kinder

Erlebniskurs 
 

Gartenideen für den familiengerechten Garten - was müssen wir beachten? Dieser Tageskurs wendet sich sowohl an Eltern als auch an Kinder ab dem Schulalter.

Angesprochen werden insbesondere kreative Gestaltungsideen und sichere Pflanzenauswahl. In einer praktischen Ideenrunde auf dem Gelände des Barnim Panorama oder im Pankepark Bernau können die Kinder Pflanzen kennenlernen, spielend Ideen finden und die Eltern gestalterische Aspekte z.B.- der Naturgartenpraxis erfahren. Gartenpflanzen und wilde Kräuter sind zu suchen, aus denen und aus Mitgebrachtem ("Unkraut" aus dem eigenen Garten bitte mitbringen!) wir am Ende des Kurses eine leckere Garten-Mahlzeit zusammenstellen.

Dieser Workshop kann individuell gebucht werden!
Ort: Barnim-Panorama, Breitscheidstr. 8-9, 16348 Wandlitz, Treffpunkt: vor dem Haupteingang, oder Pankepark Bernau

Zeit: ca. 3-4 h

 

Anmeldungen/Buchung (verbindlich) unter 03338/70 80 65

Bekannt aus:

MOZ, ODF, STADT + GRÜN, campus botanicus, BARNIM-Entdecken.de, Regionalmagazine BLITZ, BARNIM-ECHO, MÄRKISCHER MARKT, KVHS Barnim, BONPRIX Blog Wohnen+Garten

 

Warum meine Kunden die Gartenwelten lieben

"Wir möchten uns nochmal für Ihren Einsatz bei uns bedanken - der Garten ist wirklich toll geworden !! Ich möchte Ihnen auf jeden Fall Fotos schicken, wenn ich die Sammlung fertig habe. Sie haben vielleicht nichts dagegen, wenn ich Sie weiterempfehle?"
*****
Cordelia A., Berlin

 

Sehr freundliche, kompetente Beratung. Die persönliche Beratung und Planung (ausführlich mit anschaulichen Plänen) war sehr hilfreich, um unsere Vorstellungen umzusetzen. Wir sind mit unserem Garten sehr glücklich. Und können Frau Krüger-Matthes nur weiterempfehlen! 😊🌻
*****
Sandra K., Bernau bei Berlin (via Google)

 

"Sehr freundliche, einfühlsame und kompetente Beratung, die unsere Wünsche aufgenommen und in das Gartenkonzept für unser EFH umgesetzt hat. Klare Empfehlung!"
*****
Sebastian M., Leipzig (via Google)