19.01.2026 | 17:00-20:00 | Naturnahe Gartengestaltung (VHS) |
Garten naturnah gestalten - ein Gewinn für Mensch und Natur!
In diesem Kurs zum Beginn des Gartenjahres werden die Grundlagen für die Gestaltung eines Naturgartens erläutert. Ein Naturgarten muss jedoch keine Wildnis sein!
Wildstauden, essbare Hecken aus einheimischen Gehölzen, begrünte Fassaden und Pergolen, Trockenmauer und recycelte Materialien, Blumenwiese, Kräuterrasen und das Element Wasser lassen sich in jeden Garten integrieren.
Zusätzlich gebe ich Tipps, wie auch heimische Tiere wie Fledermäuse, Gartenvögel, Wildbienen und Schmetterlinge oder Igel im Garten ein Zuhause finden können.
Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64 oder www.kvhs-barnim.de .
26.01.2026 | 16:45-20:30 | Naturgarten planen (VHS) |
Garten naturnah gestalten - wir planen gemeinsam!
Nach einer kurzen Wiederholung der Inhalte vom Kurs eine Woche davor (daher ruhig auch zu diesem Kurs anmelden, falls der Grundkurs ausgebucht ist) mittels eigener Planungen und unter Anleitung ein Konzept für den eigenen naturnahen Garten entwickeln. Und das alles im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64 oder www.kvhs-barnim.de .
22.11.2025 | 10:00 - 16:30 | Gemeinsam lernen, gemeinsam handeln (VHS) |
Klimafreundliche Gesellschaft
Wer schützt das Klima, wenn nicht wir? Der Klimawandel betrifft uns alle - heute und in der Zukunft.
Anmeldungen (verbindlich) unter 03338/76 27 64 oder www.kvhs-barnim.de .
Kräuterbeete gestalten |
Nutzgarten, Kräuterspirale, Hochbeet |
Wir erfahren Gestaltungsmöglichkeiten des Nutzgartens.
Zeit: ca. 2 h
Anmeldung/Buchung erwünscht unter 03338/70 80 65
Gärten für Kinder
Erlebniskurs |
Gartenideen für den familiengerechten Garten - was müssen wir beachten? Dieser Tageskurs wendet sich sowohl an Eltern als auch an Kinder ab dem Schulalter.
Angesprochen werden insbesondere kreative Gestaltungsideen und sichere Pflanzenauswahl. In einer praktischen Ideenrunde auf dem Gelände des Barnim Panorama oder im Pankepark Bernau können die Kinder Pflanzen kennenlernen, spielend Ideen finden und die Eltern gestalterische Aspekte z.B.- der Naturgartenpraxis erfahren. Gartenpflanzen und wilde Kräuter sind zu suchen, aus denen und aus Mitgebrachtem ("Unkraut" aus dem eigenen Garten bitte mitbringen!) wir am Ende des Kurses eine leckere Garten-Mahlzeit zusammenstellen.
Zeit: ca. 3-4 h
Anmeldungen/Buchung (verbindlich) unter 03338/70 80 65