Natur-Erfahrungsräume gestalten

In Zusammenarbeit mit Schulen, KITAs, Senioreneinrichtungen, Vereinen, Wohnprojekten und Therapeuten entstehen besondere Gartenräume - bei Gemeinschaftsaktionen, als Projekt oder in Einzelberatung.

Die Planerin

Ich bin Ursula Krüger-Matthes

Gartenberaterin und Planerin,

Spezialistin für pflegeleichte und naturnahe Gartenanlagen.

 

 

 

Hier achte ich besonders auf  ökologische Aspekte, insbesondere in der Pflanzenauswahl,  und die Verwendung von nachhaltigen und natürlichen Materialien.


Wie entsteht ein Naturerfahrungs-Raum?

  • Es werden mehrere Vorort-Termine mit mir vereinbart, zu denen alle anwesend sein sollten, die später auch im Gartenraum tätig sein werden. 
  • Gut wäre es, schon ein Förderprogramm an der Hand zu haben - auch dabei kann ich helfen. Die Antragstellung muss natürlich vor Projektbeginn erfolgen.
  • In gemeinsamer Arbeit mit den Beteiligten, den Kindern, den Senioren werden Ideen und eigene Vorschläge zusammengetragen, kleine Modelle gebaut, gebastelt und skizziert.
  • Ich erarbeite nach diesen Modellen und Vorschlägen ein konkretes Gartenkonzept und mache Gestaltungsvorschläge, die anschließend in Text und Vorentwurfsplan festgehalten werden.
  • Je nach Bedarf gibt es auch eine Pflanzplanung und /oder ein Pflegekonzept, konkret für Sinnengärten und Natur-Erlebnis-Räume eine Anleitung zu Nutzungsmöglichkeiten.
  • Die Umsetzung erfolgt als Gemeinschaftsprojekt mit Anleitung, für die schwereren Arbeiten mit Hilfe einer GaLaBau-Firma. Wenn viele Hände mitanpacken, ist der Garten schneller fertig als gedacht!

Mein gärtnerischer Hintergrund:

  • Gärtnerin Garten- und Landschaftsbau, Dipl.-Ing. Landespflege, über 30jährige Praxis
  • Zertifikat "Architektur und digitale Medien" (Cimdata Akademie)
  • Berliner Zertifikat "Gute Hochschullehre" (BZHL Berlin)
  • zurzeit in Ausbildung zur Natur- und Umweltpädagogin
  • Erfahrung mit der Gestaltung von Blindengärten und Schulgärten, Spezial Kräuterspirale, Hoch- und Hügelbeet
  • vielfache Fortbildungen zu Gartengestaltung, Staudenverwendung, Grünpflegekonzepten
  • Mitarbeit bei NABU, BUND, den Berliner Junggärtnern, dem Verein "SCHATZHÜTER e.V.", dem Projekt "100art"
  • meine Tätigkeit als Referentin, Lehrbeauftragte und Dozentin (VHS, Berliner Hochschule für Technik, Urania Barnim, Campus Marienfließ, Vereine, Kirchengemeinden) für Gartenthemen
  • Projektmanagement im Rahmen von Förderprogrammen
  • Erfahrung in fachlicher und pädagogischer Betreuung von Teilnehmern des Bundesfreiwilligendienstes
  • Betreuung und Entwicklung von eigenen und fremden Gärten
  • unbegrenztes kreatives Potenzial (eigene Fotoausstellung "Finnische Impressionen" in Bernau)
Pflastermalerei von Kindern
Bürgergarten 100ART in Bernau

Referenz Projekt Bürgergarten Bernau

2011 war ich mit der Planung der Außenanlagen am 100ART
-Haus in Bernau beauftragt worden.
Dabei erstellte ich zum Gesamtkonzept ein Pflanzkonzept für den Bürgergarten mit Pflanzenliste und Detailplanungen für die Kräuterspirale und die Nutzpflanzen-Beete. Umgesetzt wurde das Projekt mit Hilfe von Bundesfreiwilligen unter meiner Anleitung.
Es handelte sich um ein besonders nachhaltiges Projekt, da ausschließlich gebrauchte Baumaterialien verwendet wurden. Die Pflanzen und Sämereien wurden größtenteils gespendet. Die künstlerische Ausgestaltung, z.B. die Mosaikplatten für den Weg, übernahm der ansässige Verein „Schatzhüter e.V.“.
Zu meinen Aufgaben als Honorarkraft gehörte neben der leitenden Pflege später auch die theoretische und fachlich-pädagogische Weiterbildung der Teilnehmer (Seminare zu Themen wie Upcycling, Naturschutz, Grundlagen des Gartenbaus, alte Garten-und Handwerkstechniken).


Bekannt aus:

MOZ, ODF, STADT + GRÜN, campus botanicus, BARNIM-Entdecken.de, Regionalmagazine BLITZ, BARNIM-ECHO, MÄRKISCHER MARKT, KVHS Barnim, BONPRIX Blog Wohnen+Garten

 

Warum meine Kunden die Gartenwelten lieben

"Wir möchten uns nochmal für Ihren Einsatz bei uns bedanken - der Garten ist wirklich toll geworden !! Ich möchte Ihnen auf jeden Fall Fotos schicken, wenn ich die Sammlung fertig habe. Sie haben vielleicht nichts dagegen, wenn ich Sie weiterempfehle?"
*****
Cordelia A., Berlin

 

Sehr freundliche, kompetente Beratung. Die persönliche Beratung und Planung (ausführlich mit anschaulichen Plänen) war sehr hilfreich, um unsere Vorstellungen umzusetzen. Wir sind mit unserem Garten sehr glücklich. Und können Frau Krüger-Matthes nur weiterempfehlen! 😊🌻
*****
Sandra K., Bernau bei Berlin (via Google)

 

"Sehr freundliche, einfühlsame und kompetente Beratung, die unsere Wünsche aufgenommen und in das Gartenkonzept für unser EFH umgesetzt hat. Klare Empfehlung!"
*****
Sebastian M., Leipzig (via Google)