In Zusammenarbeit mit Schulen, KITAs, Senioreneinrichtungen, Vereinen, Wohnprojekten und Therapeuten entstehen besondere Gartenräume - bei Gemeinschaftsaktionen, als Projekt oder in Einzelberatung.
Gartenberaterin und Planerin,
Spezialistin für pflegeleichte und naturnahe Gartenanlagen.
Hier achte ich besonders auf ökologische Aspekte, insbesondere in der Pflanzenauswahl, und die Verwendung von nachhaltigen und natürlichen Materialien.
2011 war ich mit der Planung der Außenanlagen am 100ART
-Haus in Bernau beauftragt worden.
Dabei erstellte ich zum Gesamtkonzept ein Pflanzkonzept für den Bürgergarten mit Pflanzenliste und Detailplanungen für die Kräuterspirale und die Nutzpflanzen-Beete. Umgesetzt wurde das Projekt
mit Hilfe von Bundesfreiwilligen unter meiner Anleitung.
Es handelte sich um ein besonders nachhaltiges Projekt, da ausschließlich gebrauchte Baumaterialien verwendet wurden. Die Pflanzen und Sämereien wurden größtenteils gespendet.
Die künstlerische Ausgestaltung, z.B. die Mosaikplatten für den Weg, übernahm der ansässige Verein „Schatzhüter e.V.“.
Zu meinen Aufgaben als Honorarkraft gehörte neben der leitenden Pflege später auch die theoretische und fachlich-pädagogische Weiterbildung der Teilnehmer (Seminare zu Themen wie Upcycling,
Naturschutz, Grundlagen des Gartenbaus, alte Garten-und Handwerkstechniken).